Antirussische Hysterie

Peter Bulke/    Der Staufener Bürgermeister Michael Benitz hat sich bekanntlich in die weit verbreitete russlandfeindliche Kampagne eingereiht, die alles andere als vorbildlich ist. Wie die Badische Zeitung (BZ) am 1. 3. 2022 mitteilte, hat er dem ebenfalls in Staufen wohnenden Matthias Warnig u. a. geschrieben: Da Sie mit Herrn Putin freundschaftlich verbunden und für mehrere russische Unternehmen tätig sind, fordere ich Sie bei diesem Hintergrund auf, sich öffentlich von ihm zu distanzieren und Ihre Ämter in Russland niederzulegen. Der Bürgermeister hätte sich besser darauf beschränken sollen, Herrn Warnig zu bitten, sich vom russischen Angriff gegen die Ukraine zu distanzieren  und auf Putin einzuwirken, diesen Krieg  zu beenden. Das hat M. Warnig auch eindeutig getan, wie aus der BZ vom 2. 3. zu entnehmen ist. Hätte er dies unterlassen, wäre sein Ansehen zurecht ins Negative gesunken. Aber wir sollten uns freuen, in unserer engeren Heimat eine Persönlichkeit zu haben, die eine sehr wichtige Funktion für die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und Deutschland innehat, nämlich als Geschäftsführer von Nordstream-2. Diese Gasleitung nicht in Betrieb nehmen zu wollen, widerspricht vernünftigen Überlegungen. Der von Russland begonnene Krieg sollte die deutsche Politik nicht dazu verleiten, den früher erfolgreichen Grundsatz  „Wandel durch Annäherung“  durch Abgrenzung und Feindschaft zu ersetzen.

Politiker und Medien haben leider eine antirussische Hysterie geschürt, die weite Bereiche der Öffentlichkeit erfasst hat. Der Waffenhersteller Heckler & Koch in Oberndorf hat kurzfristig Mitarbeiter mit augenscheinlich „russischem“ Hintergrund aus der Qualitätssicherung wegversetzt. Sie waren im Bereich  „Beschuss“  tätig. Betroffene zeigten sich fassungslos . . . „ (Schwarzwälder Bote, 7. 3. 22) – Schlimm ist es, dass sogar der kulturelle Bereich betroffen ist. So darf z. B. die weltberühmte russische Opernsängerin Anna Netrebko nicht wie ursprünglich geplant bei den Osterfestspielen in Baden-Baden auftreten. Auch ihre Auftritte in Wien und Hamburg wurden abgesagt. Auf die Behandlung des russischen Dirigenten der Münchner Philharmoniker wurde bereits in unserem Text vom 1. 3. hingewiesen. Der CDU-Vorsitzende Merz hat sich vernünftigerweise für die Fortsetzung der kulturellen Kontakte ausgesprochen: Russland ist nicht unser Feind. – Obiges Foto zeigt die Überschrift eines BZ-Artikels vom 8. 3. 2022.