Deutschland bevölkerungspolitische Supermacht

Von: Albrecht Künstle

– Rückgang der heimischen Bevölkerung nicht aufzuhalten, doch

– 15. Bevölkerungsvorausberechnung prognostiziert 90 Millionen

– Kriegsrhetorik und Säbelrasseln könnte Deutschland schrumpfen

Schon jetzt ist Deutschland eine Supermacht – jedenfalls bevölkerungsmäßig. Mit der Wiedervereinigung 1990 setzte sich unser Land noch mehr von den großen europäischen Nationen Frankreich, Großbritannien und Italien ab. Deutschlands Bevölkerung, nicht gleich der deutschen Bevölkerung, eilt von Rekord zu Rekord und erreichte Ende des dritten Quartals 2022 rund 84,3 Mio. registrierte Einwohner – vier Millionen mehr als vor 10 Jahren! Ein zweifelhafter „Erfolg“, den sich die einheimische Bevölkerung nicht zuschreiben kann.

„Deutschland bevölkerungspolitische Supermacht“ weiterlesen

Immer mehr Massenschlägereien in der Freiburger LEA

Benjamin / In Freiburg ist die Lage in der Landeserstaufnahmestelle in der Mülheimer Straße weiter sehr angeheizt. Seit einigen Wochen fahren vermehrt Polizisten an die LEA. Es gab bisher schon zahlreiche Verletzte und Festnahmen.

Die Freiburger Polizei hat alle Hände voll zu tun. Neben Schlägereien zwischen den Asylbewerbern werden auch vermehrt LEA-Mitarbeiter körperlich attackiert, so extrem, dass die Mitarbeiter die Polizei zur Hilfe holen mussten. Vier Verdächtige wurden danach in Gewahrsam genommen. Am letzten Sonntag kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung mit rund 40 Menschen, die gegenseitig mit Eisenstangen aufeinander losgingen, auch Messer waren mit von der Partie.

„Immer mehr Massenschlägereien in der Freiburger LEA“ weiterlesen

Die zerstörte Stadt Bachmut, wem gehörte sie?

Von: Albrecht Künstle

– Sie hatte einmal 90 000 Einwohner, jetzt nur noch 8 000 Zivilisten

– Bewohner: „Wir bleiben hier, weil das unsere Stadt ist“ – wessen?

– Könnte man nicht diejenigen in die Leos setzen, die sie fordern?

Vertraut man den Medien, ist Bachmut eine ukrainische Stadt, die es gegen die Russen zu „verteidigen“ gelte. Bachmut liegt 580 km südöstlich von Kiew und 480 km vom russischen Wolgograd entfernt. Aber bis zur nächstgelegenen russischen Grenze sind es nur 105 km. Die Stadt in der einstigen Oblast (Region) Donezk hatte vor 30 Jahren noch 90 000 Einwohner. So wie die Ukraine selbst an „Schwindsucht“ litt – die Bevölkerung schrumpfte bis zum Kriegsbeginn um zehn Millionen – so auch Bachmut, das 2015 noch 77 000 Einwohner zählte, vor Beginn des Krieges vor einem Jahr noch 74 000. Von diesen waren ethnisch 69 Prozent ukrainisch und ca. 30 Prozent russisch. Zur Vorgeschichte:

„Die zerstörte Stadt Bachmut, wem gehörte sie?“ weiterlesen

Über 42.000 Austritte im Erzbistum Freiburg

Benjamin / Viele Menschen sind zunehmend unzufrieden mit dem Erzbistum Freiburg, nicht nur die permanente Einmischung in die Politik, sondern auch der Missbrauch-Skandal sorgen dafür, dass die Zahl der Kirchenaustritte ist auf Rekord Niveau ankommt.

Laut Erzbischof Burger sind 2022 zwischen Konstanz und Wertheim sowie von Breisach bis Sigmaringen rund 42.500 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten, mutmaßlich so viele wie nie zuvor. Eingetreten sind lediglich 352 Menschen.

„Über 42.000 Austritte im Erzbistum Freiburg“ weiterlesen

Energieterroristen halten uns zum Narren

Von: Albrecht Künstle

– Tausende Polizisten werden zweckentfremdet

– Alternative: Die Polizei rückt ab, die Bagger an

(Fast) alle wollten raus aus Energieträgern, die nicht als „regenerativ“ gehandelt werden. Weg vom Öl, weg vom Gas und raus aus der Atomkraft. Die Stilllegung von AKWs wurde beschlossen, russisches Öl boykottiert und die Nord-Stream-Gasleitungen (des europäisch-russischen Firmenkonsortium) gesprengt. Doch die Alternativen Wind und Sonne stehen nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung, wenn man sie braucht. Also muss man weiterhin Kohle aus der Erde holen und verfeuern. Oder die Millionen Menschen wieder zurückschicken, die immer mehr Energie verbrauchen?

„Energieterroristen halten uns zum Narren“ weiterlesen

Freiburger Grüne geben Marschrichtung für das Jahr 2023 voraus

Benjamin / Wie jedes Jahr wurde Ende Dezember der Haushalt für das kommende Jahr beschlossen, so auch im Freiburger Gemeinderat. Der Haushalt für das Jahr 2023 ist sehr geprägt von den Grünen. Sie sind mit 13 Gemeinderäten vertreten. Es sollen 120 Millionen Euro für Klimaschutzprojekte ausgegeben werden. Ein Programm, das die stärkste Ratsfraktion entscheidend mit auf den Weg gebracht hat.

Bei den Anwohnerparkplätzen wollen sie erreichen, dass Gebühren möglichst schnell auf andere Stadtteile ausgeweitet werden. Das Ziel ist klar, die Autofahrer müssen tiefer in den Geldbeutel greifen. Das dürfte sich dann auch entsprechend schlecht auf den Einzelhandel in der Innenstadt auswirken.

„Freiburger Grüne geben Marschrichtung für das Jahr 2023 voraus“ weiterlesen

1. Januar, 56. Weltfriedenstag der Katholiken

Von: Albrecht Künstle

– Friedensbotschaft des Papstes: Kaum ein Wort zur Ukraine

– Andere Kirchenobere fordern Waffen statt Pflugscharen

– Welche Rolle spielte Exkanzlerin Merkel im Ukrainekonflikt?

Der Weltfrieden war lange nicht mehr so gefährdet wie heute. Das scheint auch Papst Franziskus bewusst zu sein. Umso erstaunlicher seine Friedensbotschaft 2023 mit dem Titel „Niemand kann sich allein retten – nach Covid-19 neu beginnen, um gemeinsam Wege des Friedens zu erkunden.“ Der Papst muss wohl einen weiten, weltumspannen Blick auf die Brandherde des Globus haben. Denn kaum anders ist es zu erklären, dass die Ukraine in seiner Friedensbotschaft mit nur einem einzigen Wort vorkommt. Die Begriffe Putin, Russland, Angriffskrieg sucht man vergebens. Doch in seiner Weihnachtsbotschaft: „Erleuchte den Verstand derer, die die Macht haben, die Waffen zum Schweigen zu bringen.“ Was man wohl als Wunsch verstehen darf, einen Verhandlungsfrieden zu erreichen statt auf den Endsieg durch immer mehr Waffen zu setzen.

„1. Januar, 56. Weltfriedenstag der Katholiken“ weiterlesen

Massenschlägerei von Marokkanern in Freiburger LEA

Benjamin / Dieses Beispiel zeigt, dass viele Menschen aus dem muslimischen Raum in Deutschland nicht integrierbar sind. Diese Gewalt darf nicht akzeptiert werden und es muss zu Konsequenzen kommen. Herr Horn sollte entsprechend handeln!

Am vergangenen Samstag fand das WM-Spiel zwischen Brasilien und Marokko statt. Schon nach den vergangenen Siegen der marokkanischen Mannschaft kam es bundesweit zu Störaktionen und Blockaden der marokkanischen Fußballfans. In der Hauptstadt von Belgien (Brüssel) kam es sogar zu Ausschreitungen. Es wurden Gebäude angegriffen, Fensterscheiben wurden eingeschlagen. Autos wurden demoliert und angezündet.

„Massenschlägerei von Marokkanern in Freiburger LEA“ weiterlesen

Höchste Gerichte als Erfüllungsgehilfen der Politik

Von: Albrecht Künstle

– Warum lassen sie Brüssel und Berlin immer mehr durchgehen?

– Ist die Gewaltenteilung in Gefahr, weil eine Hand die andere …?

– Von welchen Passinhabern gehen größere Gefahren aus?

Die selbsternannten Reichsbürger meinen, in unserem Land gehe vieles nicht mit rechten Dingen zu. Damit sind sie nicht alleine. Doch sie verrennen sich, wenn sie beklagen, wir hätten noch keinen Friedensvertrag und uns wird die versprochene Verfassung vorenthalten (das ist zwar ein doppelter Makel, dafür haben wir aber einen Doppelwumms-Kanzler). Wir seien kein souveränes Land, auch unsere Politik sei nicht souverän, meinen viele. Das ist zwar nicht falsch, aber das Problem liegt woanders als in einem förmlichen Friedensvertrag:

„Höchste Gerichte als Erfüllungsgehilfen der Politik“ weiterlesen

Freiburger Doppelhaushalt ist ein Fass ohne Boden

Benjamin / Am Montag, den 05.12., stellte Oberbürgermeister Horn seine Vorschläge für den Doppelhaushalt der Stadt Freiburg vor. Auch Finanzbürgermeister Breitner gab seine Vorschläge kund. Alles in allem ist es eine reine Bankrotterklärung.

Alles in allem kann man sagen, dass die Ideen und Vorschläge von Horn und Brandner als Bankrotterklärung kommentiert werden können. Zwar kann man wegen der hohen Inflation, des weiteren Kriegsverlaufs zwischen der Ukraine und Russland und der Wirtschaftskrise noch keine belastbare Prognose für den Doppelhaushalt 2023/2024 vorlegen; es sei „zu schwierig“, so Finanzbürgermeister Brandner. Dies alles wirkt sich natürlich auf die städtische Finanzplanung aus.

„Freiburger Doppelhaushalt ist ein Fass ohne Boden“ weiterlesen