
Von Benjamin /Ab dem 19.12.2019 steht in fast allen Stadtbahnfahrzeugen ein kostenloses WLAN zur Verfügung. Für die Nutzung ist keine persönliche Registrierung mit Anmeldung oder Angabe von Daten nötig. WLAN ist eine Abkürzung und steht für Wireless Local Area Network, zu Deutsch: Drahtloses Lokal-Netzwerk. Das Schlüsselwort lautet: Drahtlos. Mit WLAN könnt ihr euch per Funkverbindung mit dem Computer ins Internet einwählen. Die Verbindung erfolgt dabei über den sogenannten WLAN-Router. Im Unterschied zum „normalen“ LAN ist der Router aber nicht mit einem Kabel an den Rechner angeschlossen – die Verbindung läuft über ein Funksignal
Die Freiburger VAG hat in den letzten Wochen ihre Flotte mit WLAN ausgestattet. Dabei war vor allem die Verkabelung der unterschiedlichen Bahntypen aufwändig, sodass pro Tag nur maximal zwei Fahrzeuge mit den notwendigen technischen Gerätschaften ausgestattet werden konnten. Nun ist lediglich in den letzten fünf Hochflurfahrzeugen (GT8-K) die Technik nicht verbaut worden. Der Einbau war dort nicht notwendig, da sie nächstes Jahr durch neue Straßenbahnen ersetzt werden. Jeder Fahrgast hat pro Tag ein Datenvolumen von 400 Megabyte (MB) frei zur Verfügung und muss sich pro Tag auch nur einmal einloggen
Um das WLAN zu nutzen, muss man das Netzwerk „VAG WLAN“ auswählen. Im Browser öffnet sich dann eine Startseite mit den Nutzungsbedingungen. Die akzeptiert man über das Feld „kostenfrei anmelden“.
Diese Sache kann man auf jeden Fall positiv bewerten; wir haben nun fast das Jahr 2020 erreicht, und dass dieser Schritt erst Ende 2019 kommt, ist ein wenig spät; aber es ist gut, dass er gekommen ist. Es ist ein wichtiger Schritt bei der Digitalisierung mit einem niederschwelligen Einstieg. Das Internet ist gerade für junge Menschen ein wichtiges Medium. Durch freies WLAN in den Straßenbahnen funktioniert das Internet schneller, und somit kann z.B. ein Schüler/Student noch besser lernen, während die Straßenbahn zur Schule/Universität fährt.