Benjamin / Vor einigen Tagen wurde das Präsenz- und Maßnahmenkonzept des Polizeipräsidiums Freiburg für den Stühlinger Platz in Freiburg fortgeführt. Mit Unterstützung durch Kräfte des Polizeipräsidiums waren Polizeibeamte vor Ort, um verdächtige Personen zu kontrollieren. Dabei wurden auch mehrere Polizeihunde, Beamte auf Fahrrädern und eine mobile Bildübertragung eingesetzt. Im Ergebnis wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Die Polizeihunde spürten insgesamt vier Drogenbunker mit Cannabisprodukten und Ecstasy auf. Ein 23-jähriger Nigerianer, der wegen eines aktuellen Haftbefehls festgenommen wurde, wird nun dem Haftrichter vorgeführt. Grund des Haftbefehls sind mehrere Diebstahls- und Körperverletzungsdelikte. Aus Sicht der Polizei haben sich die bislang durchgeführten Kontrollaktionen zur Kriminalitätsbekämpfung und Stärkung des Sicherheitsgefühls auf dem Stühlinger Platz bewährt. Die Maßnahmen werden auch zukünftig fortgeführt.
Es ist gut, dass solche Kontrollen durchgeführt werden; damit kann die Drogen-Kriminalität weiter eingedämmt werden. Drogen sind sehr schlecht für den Menschen, und es ist nicht hinnehmbar, dass sogar linke Parteien fordern, sogenannte „weiche Drogen“ einzuführen bzw. zu legalisieren. Das sind Einstiegsdrogen und mit ihnen wird der Schritt zu härteren Drogen leichter.