„Rock gegen rechts“ in Freiburg, Indoktrination der Kinder

Benjamin / Am Samstagabend, den 4. Juli 2022, fand im „Haus der Jugend“ (Uhlandstraße 2) ein „Konzert gegen rechts“ statt. Am Mittag fand ein Workshop statt zu diesem Thema. Eigentlich sollten drei Workshops stattfinden, doch dafür gab es zu wenig Anmeldungen.

Bei dem Workshop war ein Tisch mit Pinsel, Pappe und Textilfarben. Es wurden Jutebeutel gestaltet. Eine Teilnehmerin pinselte ein zerbrochenes Hakenkreuz und den Schriftzug „Gegen Nazis“ auf ihre Tasche. Eine andere Teilnehmerin schreibt auf ihre Tasche in roter und blauer Farbe „EkelhAfD“. Dass hier lediglich gegen die AfD Stimmung gemacht wird, ist klar. Jedoch hat die AfD mit dem Nationalsozialismus wenig am Hut. Sie distanziert sich von ihm eindeutig. Der Workshop wurde überwiegend von der grünen Jugend initiiert.

Über 150 junge Menschen nahmen an dem Konzert teil. Der Leiter des Kultur- und Begegnungszentrums hatte die Idee für das „Konzert gegen rechts“ im vergangenen Jahr im Februar. Er sagte: „Die Gefahr des Rechtsextremismus ist alltäglich“. Eine 17-jährige Teilnehmerin sagte: „Ich finde es eine coole Idee, selbst etwas gestalten zu können“, man dürfe den Rechtsextremismus nicht verharmlosen.

Man sieht, wie in den Bildungseinrichtungen die Kinder ganz klar indoktriniert werden. Die AfD und „rechte Politik“ im Allgemeinen werden massiv verteufelt. Jedoch sind rechte und auch linke Politik völlig normal und haben absolut eine Daseinsberechtigung.

Der Eintritt zum Konzert war kostenlos. Die gesammelten Spenden sollen an die „Rote Hilfe“ in Freiburg gehen, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt.

Es ist der Wahnsinn, was man das liest. Gerade in Freiburg gibt es keine linken Verfolgten. Aber es gibt  Politiker der AfD, die bedroht werden. Während des Bundestagswahlkampfes im Jahr 2021 wurden AfD-Vertreter beleidigt und Scheiben von Wohnhäusern eingeschmissen. Die Gefahr geht eindeutig nicht von der AfD aus, sondern vom linksextremen Spektrum, das in Freiburg sehr gut und stark vertreten ist.