Benjamin / In Freiburg gibt es sehr viele Menschen, die können das Silvesterknallen nicht ausstehen, sie hassen zum einen den Lärm und zum anderen den Dreck, der durch das Böllern produziert wird. Jedoch ist es ein Brauch vieler Menschen in Deutschland. Nicht zu vergessen: immer wieder viele Verletzte. Wenn man das Spektakel vom Lorettoberg beobachtet, kann man vor lauter Feinstaub unser schönes Freiburg kaum noch erkennen.
Gerade in den letzten zwei Jahren gab es vermehrt das Argument, das Silvesterfeuerwerk aufgrund der Klima-Katastrophe/Corona ausfallen zu lassen. Möglicherweise kommt in diesem Jahr das Argument wegen des Ukraine-Krieges.
Nun kann man auch die Meinung vertreten, dass ja nur einmal im Jahr solch ein Feuerwerk stattfindet und man den Spaß für die Leute nicht wegnehmen möchte.
Nun muss man auch sagen, dass es schon Verbote gibt für gefährliche Böller. Dies ist auch richtig, denn viele Böller sind einfach zu laut und die Sprengkraft ist enorm. Doch genau die rücksichtsvollen Menschen wären von einem Verbot betroffen. Und zum anderen muss auch gesagt werden, dass das Silvesterfeuerwerk zu unserer Tradition gehört und wir uns diese nicht wegnehmen lassen wollen. Wer aber verantwortungsbewusst mit Böllern umgeht und niemanden damit verletzten oder aktiv stören will, sollte keine Probleme verursachen.