„Umbenennungsdiskussion geht weiter“

Peter Bulke/   Mit der obigen Überschrift erschien im November ein Artikel in der Badischen Zeitung (B.Z.). Danach fordert Christoph Schwarz, Vorsitzender eines Vereins, der sich mit einem speziellen Kapitel der NS-Geschichte beschäftigt, dass die Gerhart-Hauptmann-Schule in Freiburg-Betzenhausen umbenannt wird. An dieser Schule liegt auch die kleine Gerhart-Hauptmann-Straße. Die Kritik an der Namensgebung erinnert an einen engstirnigen, einseitig urteilenden Moralprediger, der behauptet, beurteilen zu können, wann sich der Dichter G. Hauptmann während der Zeit des Nationalsozialismus nicht „richtig“ verhalten habe. Man könnte das mit einer Spurensuche mit der Lupe vergleichen.

Gerhart Hauptmann (1862 – 1946), Vertreter des sozialkritischen Naturalismus, erhielt 1912 den Nobelpreis. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Die Weber“ und die Komödie „Der Biberpelz“.

Getrieben vom linken Zeitgeist wurde bekanntlich vor einigen Jahren in Freiburg festgelegt, dass eine Kommission alle nach Personen benannten Straßennamen untersuchen sollte. Nach dem dann im Jahre  2016 vorgestellten Bericht der Kommission sollten schließlich 12 Namen geändert werden. Der Freiburger Gemeinderat hat nach und nach die Änderungen beschlossen. Die Gerhart-Hauptmann-Straße war nicht darunter. Für sie hatte die Kommission eine ergänzende Erklärung auf dem Straßenschild vorgeschlagen. Über den Standpunkt der Stadtverwaltung berichtete die B.Z. am 9. 11.: „Heute würde man den Namen nicht mehr nehmen. Eine Umbenennung ist aber nicht nötig.“

Erfreulicherweise erschien am 4. 12. ein B.Z.-Leserbrief des Vorsitzenden der Schlesischen Landsmannschaft Freiburg, Wolfgang Lorenz, der sich mit dem Dichter G. Hauptmann intensiv beschäftigt hat. Lorenz beanstandet, dass der Kritiker Schwarz den Dichter auf dessen letzte Lebensjahre (Alter über 80 Jahre) reduziere, „in denen er ohne Zweifel eine sehr ambivalente Haltung  gegenüber dem Nationalsozialismus einnahm.“  Die Freiburger Kreisgruppe der Schlesischen Landsmannschaft sei 1963 der Initiator der Namensgebung zugunsten des berühmten schlesischen Dichters für die Schule in Freiburg-Betzenhausen gewesen.