Peter Bulke/ An den 80. Jahrestag des deutschen Angriffs auf die Sowjet-Union wurde in den Medien, auch in der Badischen Zeitung, ausführlich erinnert. Am 09. 06. wurde im Bundestag an dieses Ereignis gedacht. Die Debatte nutzte der AfD-Abgeordnete Tino Chrupalla, die Bundesregierung zu ermahnen, den heutigen Tiefpunkt der Beziehungen zu Russland zu überwinden: Diese Bundesregierung, Herr Maas, muss sich fragen: Warum befindet sich unser Verhältnis zu Russland auf einem Tiefpunkt? Jetzt werden wir nur durch kontinuierlichen Dialog, offene und verbindliche Gespräche weiterkommen, nicht aber durch Schuldzuweisungen und erhobene Zeigefinger. . . . Der Respekt vor nationalen Interessen, Kulturen und Mentalitäten ist dabei der Garant für ein friedliches Europa.“
Interessant ist, was etwa zeitgleich mit den deutschen Angriffsvorbereitungen in der Sowjetunion vor sich ging. Der russische Historiker Viktor Suworow berichtet, dass Stalin im Februar 1941 Marschall Georgi Schukow zu seinem Generalstabschef ernannte. Dieser bereitete dann einen Krieg gegen Deutschland vor. In den westlichen Grenzgebieten wurde eine millionenstarke Heeres- und Luftmacht konzentriert, um einen Erstschlag gegen Deutschland führen zu können. Suworows erstes Buch zu diesem Thema Der Eisbrecher erschien 1989. Ein späteres Werk hieß Stalins verhinderter Erstschlag. Danach durfte nach dem Schukow-Plan auf keinen Fall die militärische Initiative im unausweichlichen Krieg den Deutschen überlassen werden. Der Angriff der Roten Armee müsse den Feind unvorbereitet treffen. – Am 14. 05. 2021 berichtete der Historiker Stefan Scheil in der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT, dass Marschall Schukow am 15. 05. 1941 Stalin vor der Gefahr warnte, dass Deutschland „uns beim Aufmarsch zuvorkommt“. Das deutsche Heer sollte angegriffen werden, wenn es sich noch im Aufmarschstadium befindet und noch keine Front aufbauen kann. Wie Scheil schreibt, liege der Schukow-Plan vollständig urschriftlich vor, eigenhändig unterschrieben von Marschall Timoschenko, Volkskommissar für Verteidigung, und Marschall Schukow. Die Angriffsvorbereitungen wurden offiziell als Sommermanöver beschrieben.
Obiges Foto zeigt ein sowjetisches Plakat, das auf den gemeinsamen Kampf zusammen mit Großbritannien und den USA hinweist.